Das Leben auf italienisch genießen

    Geschichte, Kultur, Reise

    Buona Pasqua: Das ist Ostern in Italien

    Buona_Pasqua

    Auch die Italiener feiern Ostern, „Pasqua“, doch unterscheiden sich ihre Bräuche von unseren. Der Karfreitag ist in Italien kein Feiertag, jedoch beginnen dann die Osterfeiern in vielen Orten mit einer traurig-besinnlichen Prozession. Zur mahnenden Erinnerung an den Leidensweg Christi wird das Kirchenkreuz langsam durch die Straßen getragen, begleitet von dunkel gekleideten, schweigenden Menschen.

    Besonders Sizilien scheint in der Karwoche eine einzige große Prozession zu sein. Die Stimmung unter der Bevölkerung wechselt in diesen Tagen scheinbar abrupt zwischen verzweifelter Trauer und ausgelassener Freude. Bunte kandierte Mandeln, teilweise zu Figuren gebunden und mit Tüll dekoriert, werden mancherorts feilgeboten

    In Palermo finden in den Kirchen Aufführungen des letzten Abendmahles statt. Die aufwendigste Karfreitagsfeier findet aber in Trapani mit der „Processione dei Misteri“ statt, einer Prozession, die sage und schreibe 20 Stunden lang ohne Unterbrechung durch die Stadt zieht. Auch hier spiegeln sich die Einflüsse aus der Zeit der spanischen Herrschaft wider. Während der ganzen Nacht zum Samstag wehen Düfte von Weihrauch, Blumen und Kerzenwachs durch die Straßen. Achtzehn große Skulpturengruppen zeigen die Stationen des Leidenswegs Christi, sie sind das Resultat jahrzehntelanger Arbeit und wohl der größte österliche Kunstschatz Siziliens.
    Vielleicht das bizarrste Osterspektakel findet in Prizzi auf Sizilien statt, nämlich der „Trionfo della Morte“, der Triumph des Todes. Zwei rote Teufel mit stählernen Masken und der gelb gekleidete Tod mit einer Maske aus Leder versetzen die Einwohner in „Angst und Schrecken“. Sie nehmen „Gefangene“, die sie in Lokale entführen, wo sie sich wieder freikaufen können, dazu gibt es natürlich ein Gläschen Wein oder Grappa und die süßen Cannateddi, ein Ostergebäck aus Prizzi. Ganz so groß sind Angst und Schrecken daher vermutlich nicht. Am Abend erscheint dann der wieder auferstandene Jesus zusammen mit Maria und zwei Schutzengeln. Die Teufel tun ihr Bestes, um ein Zusammentreffen dieser mit dem Tod zu vermeiden. Zum guten Schluss umrunden die „Guten“ die „Bösen“ und nehmen diesen die Möglichkeit zur Flucht. Damit ist der Teufelstanz, der „Ballo dei diavoli“, zu Ende.

    Buona_Pasqua1
    Foto: Vito Rallo, Wikimedia

    Buona_Pasqua2 Foto: Toni Pecoraro, Wikimedia

    22. März 2016
    By : Mein Lieblingsitaliener
    Comments : Off
    About the Author

    Social Share

    • google-share

    Unsere Lieblingsartikel

    Unsere Wein-Empfehlung für April

    No Responses.

    Filetto di manzo farcito Mediterraneo

    No Responses.

    Auf Shoppingkurs

    No Responses.

    Tags

    Bergwelt Bozen Cafe Botanischer Garten Café Corretto Cucina Corso Design Essen Event Genuss Geschichte Getränke Grappa Il Mulino italien Italienisches Eis Kultur Kunst La Piazza Laurus Lebensfreude Lifestyle Lindengarten Meer Menzingers Meran Milano MISU Mittelmeer Mode Musik Party Primafila Reise Restaurants Rezepte Romans Shopping Sonstiges Speisen Südtirol Toskana traditionell weihnachten Wein

    Inhaber:
    Karl Rieder
    Straße:
    Menzingerstr. 123
    Plz/Ort:
    80997 München
    Email:
    info@meinlieblingsitaliener.de
    Internet:
    www.meinlieblingsitaliener.de
    Ust.-Id.-Nr.:
    DE 130 119 834

    • Alle Jahre wider… Silvesterparty in Primafila
    • Die Saison der leichten Salate geht mit dem Sommer zu Ende. Es ist an der Zeit, einige gute italienische Herbstrezepte zu entdecken
    • Feiern Sie mit uns den Neujahrsabend im Primafila
    • Pasta Imperiale
    • Restaurant-Terrassen öffnen am 14.5
    • Home
    • Lieferservice
    • Newsletter
    • Geburtstag mit “Mein Lieblingsitaliener”
    • Jobbörse
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung