Das Leben auf italienisch genießen

    Bergwelt, Bozen, Geschichte, Kultur, Meran, Reise, Südtirol

    Idyllische Plätze in Südtirol

    https://www.dreamstime.com/stock-images-image35719384

    Die Stadt Bozen, in der die drei Flüsse Talfer, Eisack und Etsch zusammentreffen, lädt mit einer zauberhaften Altstadt mit historischen Laubengängen und exquisiten Geschäften immer wieder zu Besuchen ein. Die alten Lauben, die die Häuser durch Steinbögen miteinander verbinden, bildeten bereits im Mittelalter als Straßenmarktanlage das Zentrum Bozens. Auch der 1180 gebaute Kornplatz ist noch vollständig erhalten. Gebaut wurde dieser Handelsplatz von den Bischöfen von Trient, schnell beteiligte sich auch der Graf von Tirol. Zu Zeiten der großen Märkte vermieteten die Kaufleute der Stadt ihre Gewölbe an die Händler von außerhalb. Einige Kaufmannsfamilien, darunter die Fugger, hatten in Bozen eigene Gewölbe.

    Romanik, Gotik und Barock: Überall in Südtirol finden sich zahlreiche kunsthistorisch bedeutsame Sakralbauten, etwa das Benediktinerkloster Marienberg in Burgeis, die St. Prokulus Kirche in Naturns, der Schnatterpeck-Altar in der Pfarrkirche von Niederlana, Kloster Neustift bei Brixen oder die Pfarrkirche des Hl. Laurentius in St. Lorenzen.

    Moderne südlich des Alpenhauptkamms

    Dass moderne Architektur ein Anziehungsfaktor für Gäste sein kann, hat die Alpenregion Südtirol mit Interesse aufgenommen. Seit einigen Jahren präsentiert sie sich zunehmend mehr jenseits von Törggelen-Romantik, Tradition und knorriger Brauchtumspflege – freilich ohne diese verdrängen oder verleugnen zu wollen. So spricht das Land neben Wanderern und Wintersportlern eine neue Klientel an: die Freunde experimentierfreudiger Architektur und moderner Lebensart. Gleich ob Besucher wegen kultureller Vielfalt, exzellenter Wellnessangebote, einzigartiger Sakralbauten oder einfach der Weinberge kommen: Für Gäste aus Bayern liegt das alles nur einen Katzensprung über den Brenner entfernt.

    Südtirols moderne Architektur hat ihren ganz eigenen Stil. Sehenswert sind auch die Projekte von Matteo Thun, von Walter Angonese, Werner Tscholl und der Architekten Höller & Klotzner, Museion in Bozen. Sie und andere prägen die neue Architektur Südtirols. Attraktive Adressen sind auch das Haus der Architekten Höller und Klotzner in Lana bei Meran sowie in Kaltern das Weingut Manincor und das winecenter.

    8. April 2015
    By : Mein Lieblingsitaliener
    Comments : Off
    About the Author

    Social Share

    • google-share

    Unsere Lieblingsartikel

    Unsere Wein-Empfehlung für April

    No Responses.

    Filetto di manzo farcito Mediterraneo

    No Responses.

    Auf Shoppingkurs

    No Responses.

    Tags

    Bergwelt Bozen Cafe Botanischer Garten Café Corretto Cucina Corso Design Essen Event Genuss Geschichte Getränke Grappa Il Mulino italien Italienisches Eis Kultur Kunst La Piazza Laurus Lebensfreude Lifestyle Lindengarten Meer Menzingers Meran Milano MISU Mittelmeer Mode Musik Party Primafila Reise Restaurants Rezepte Romans Shopping Sonstiges Speisen Südtirol Toskana traditionell weihnachten Wein

    Inhaber:
    Karl Rieder
    Straße:
    Menzingerstr. 123
    Plz/Ort:
    80997 München
    Email:
    info@meinlieblingsitaliener.de
    Internet:
    www.meinlieblingsitaliener.de
    Ust.-Id.-Nr.:
    DE 130 119 834

    • Alle Jahre wider… Silvesterparty in Primafila
    • Die Saison der leichten Salate geht mit dem Sommer zu Ende. Es ist an der Zeit, einige gute italienische Herbstrezepte zu entdecken
    • Feiern Sie mit uns den Neujahrsabend im Primafila
    • Pasta Imperiale
    • Restaurant-Terrassen öffnen am 14.5
    • Home
    • Lieferservice
    • Newsletter
    • Geburtstag mit “Mein Lieblingsitaliener”
    • Jobbörse
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung